Nachbericht 3. Spieltag Vorrunde 04.-05.10.2025
Damen Oberliga Baden-Württemberg
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
TTC Mühringen - SC Berg 8:1
SV Westgartshausen - SC Berg 8:4
Dass es keine einfache Saison für Berg werden würde in der Verbandsoberliga war klar, nach drei Niederlagen in drei Spielen bei nur sieben Partien je Halbrunde, wo es nicht ganz so viele Chancen gibt, Punkte einzufahren wie in größeren Spielklassen mit 10 oder 11 Teams. Gegen einen der Mitfavoriten Mühringen reichte es nur zu einem Ehrenpunkt durch Jasmin Stocker gegen Mühringens Nummer 2 und insgesamt nur acht Satzgewinnen, es war also am Samstagabend eine recht klare Sache.
Am Sonntagmorgen waren die Gäste aus Berg in Westgartshausen deutlich konkurrenzfähiger, es ging drei Mal in den Entscheidungssatz und drei Mal zog Berg dort, wenn auch jeweils klar, den Kürzeren. Bei mehr Durchschlagskraft in diesen Situationen hätte es in Richtung Punktgewinn gehen können, aber auch vermutlich nur bei diesem perfekten Verlauf.
Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2
SC Staig - TTF Altshausen 7:3
Nicht nur eines wie im Vorbericht noch vermutet sondern gar beide Einzel konnte Staig gegen Altshausens Star Dmitrij Mazunov für sich entscheiden, besonders Damian Zechs Erfolg kommt hier eine besondere Bedeutung zu, da man sonst nach der überraschenden Niederlage von Gerd Richter gegen Gabor Toth zwischenzeitlich sogar 1:3 zurückgelegen wäre, bei 2:2 spielte es sich dann bedeutend einfacher. Das war schlussendlich wohl auch vorentscheidend und zog den Gästen etwas den Zahn, da Staig wie erwartet im hinteren Paarkreuz etwas besser besetzt war, auch wenn es einige knappe Partien an diesem Sonntagnachmittag zu bestaunen gab.
Damen Verbandsliga Süd
Spvgg Weil der Stadt - TSV Herrlingen II 7:7
Nichts wurde es mit der erhofften doppelten Punkteausbeute in Weil der Stadt. Katrin Honold und Edith Karl waren an sechs der sieben Herrlinger Zähler beteiligt, dafür hatten im hinteren Paarkreuz Laura Ligay und Nicole Kiessling einen schweren Stand und waren nur einmal in den Doppel und den Einzel erfolgreich, auch ein kurzer Zwischenspurt von 2:3 auf 5:3 reichte nicht aus, um insgesamt 8 Zähler holen.
Erwachsene Verbandsliga Süd
SVW Weingarten - SSV Ulm 1846 3:9
Die Partie des großen Favoriten beim Aufsteiger in Weingarten nahm einen recht erwarteten Verlauf, es gab einige knappe Partien und auch Erfolgserlebnisse für den Außenseiter - und auch dass Weingarten wieder durch Mika Voss komplettiert ein ernstzunehmender Gegner ist erfuhr auch der SSV, dennoch war es ein sicherer und ungefährdeter Auftaktsieg in diese Spielzeit, die um einiges stärkeren Gegner kommen aber noch.
Damen Landesliga Gr. 4
TSV Langenau - SC Berg II 7:7
Das Damensystem "Werner-Scheffler" hält doch immer wieder Überraschungen bereit, so auch in dieser Partie. Nach dem etwas überraschenden Erfolg von Bergs Nummer 1 gegen die heimische 1 sah es beim 5:7-Zwischenstand aus Langenauer Sicht nicht wirklich gut für sie aus, zumal der Sieg damit schon erledigt war. Aber mit einem starken Schlussspurt erreichten die Gastgeber noch ein wohl gerechtes Unentschieden, mit dem beide Lager aus dem Tischtennisbezirk Ulm sicherlich auch leben können.
Erwachsene Landesliga Gr. 4
SC Lehr - SV Deuchelried 9:6
Der perfekte Doppelauftakt mit 3:0 erwies sich für Lehr als äußerst wertvoll, denn auch wenn Deuchelried besonders auf den Positionen 4-6 keine besonders starke Truppe zusammenbekam, holten deren Nummer 1, 2 und 3 die volle Punkteausbeute in deren sechs Einzeln. Von 4-6 war aber das Geschehen recht fest im Griff der Hausherren und die eingangs erwähnten Doppel entschieden somit diese Partie.
SV Baindt - SC Staig II 5:9
Mit etwas veränderter Aufstellung, statt Spitzenmann Thomas Huber rückten Dominik Keller und Louis Häußler in die Aufstellung. Das war auch notwendig, nur einer von beiden hätte vermutlich nicht gereicht, denn Baindt erwies sich als spielstarker Aufsteiger in etwas veränderter Formation und unangenehmer Widersacher, der nicht besonders weit weg war von einem möglichen Punktgewinn. Dominik Keller überragte aber in den Einzeln und ließ Marcel Brückner und Philipp Schwarz nicht zur Entfaltung kommen.
Damen Landesklasse Gr. 7
SSV Ulm 1846 und SC Berg III starten erst am 11.10. in die Saison
Erwachsene Landesklasse Gr. 7
SSV Ulm 1846 III - TSV Holzheim 7:9
Same procedure as every year - oder every match. Ohne Schlussdoppel geht es bei Holzheim in dieser noch jungen Spielzeit nicht, dieses Mal aber mit einer Führung im Rücken, die dann auch den Gesamterfolg ebnete. Andreas Jehle bleibt verlustpunktfrei in Einzel und Doppel der beste Akteur der Liga und auch wieder der Garant für Zählbares beim TSV. Im hinteren Paarkreuz dominierte allerdings Ulm, Johannes Barth und Philipp Bauer hielten den SSV lange im Spiel um zumindest einen Punkt in heimischer Halle behalten zu können - vergebens, denn das Paradedoppel Jehle/Tospann hatte keine Mühe, den 9. Punkt einzufahren.
TSV Erbach - SG Öpfingen 9:2
Ohne die nominelle Nummer 1 und 3 rückten für Öpfingen in diesem Alb-Donau-Derby gegen Erbach die Aussichten auf Zählbares schon vor der Begrüßung etwas in den Hintergrund, da mit dieser Aufstellung klar war, dass der Sieger vermutlich Erbach heißt. Einige der Gästespieler mussten dadurch zwei Positionen und somit ein komplettes Paarkreuz nach vorne rutschen, das kompensierten auch nicht die guten Ersatzleute. Erbach war durch sein dominantes vorderes Paarkreuz mit Sefa Dogan und Josef Wanner schnell in Front und diese brachten die Partie auch recht schnell zu Ende.
FC Straß - SV Lauchheim 5:9
Ohne die etatmäßige Nummer 2 und 3 war für Straß der erhoffte Punktgewinn in diesem Spitzenspiel dann doch nicht ganz möglich, dafür erwies sich Lauchheim als zu ausgeglichen gut besetzt. Bis zum 3:1-Zwischenstand war alles in bester Ordnung für die Straßer, nach dem Weckruf durch Lauchheims Spitzenspieler Matthias Schmid, der sich in fünf Sätzen gegen Timo Rodinger behaupten konnte, spielte dann auch die gesamte Mannschaft besser auf und übernahm das Zepter gegen wie erwähnt natürlich auch personell gebeutelte Straßer.