Nachbericht 9. Spieltag Vorrunde 15.-16.11.2025

Damen Oberliga Baden-Württemberg

TSV Herrlingen – ESV Weil II

TSV Herrlingen – SV Deuchelried

Wolfgang Laur vom TSV Herrlingen: Aus dem Vorhaben mit 2 bis 3 Punkten aus dem Heimspiel-Wochenende herauszugehen ist leider nichts geworden. Am Sonntagabend musste man sich nach zwei intensiven Begegnungen mit der Tatsache anfreunden, am Ende mit null Punkten auf der Habenseite etwas frustig in die Abendstunden zu gehen… Das Duell am Samstag gegen die „Bundesliga“-Reserve des ESV Weil stand schon zu Beginn unter schwierigen Voraussetzungen, da die Gäste mit beiden Schweizer Jugendnationalspielerinnen Enya und Elina Hu angetreten sind. Die beiden jungen Spielerinnen waren dann auch maßgeblich an 5 der 6 Zähler für den Gast beteiligt. Aus Herrlinger Sicht startete man ordentlich in die Partie – hatte sogar im Doppel 2 mit Saskia Hamel und Laura Ligay eine mögliche Überraschung auf dem Schläger bei ihrer hauchdünnen 1:3-Niederlage gegen das Spitzenpaarkreuz des ESC Weil. Bis zum 3:3-Zwischenstand war man auf Kurs zu einem möglichen Unentschieden oder gar zu einer Überraschung. Im Duell der Spitzenspielerinnen ließ sich Jasmin Lorenz in einer starken Partie nach einer 2:0-Satzführung gegen Enya Hu leider im 3. Satz durch eine kurze Unaufmerksamkeit das Spiel noch klauen… - danach kam die Jugendnationalspielerin komplett „ins Rollen“ und spielte dann wirklich ganz groß zum 3:2-Erfolg auf. Am Nebentisch konnte Ina Grob ihre Partie nach Rückstand jedoch zum 4:4-Zwischenstand drehen und man ging mit der Hoffnung auf ein Unentschieden in die letzten beiden Einzel, doch weder Saskia Hamel noch Laura Ligay konnten hier wirkliche Akzente setzten und so musste man sich am Ende tatsächlich trotz guter Chancen noch mit 4:6 geschlagen geben.

Beim Aufsteigerduell gegen den SV Deuchelried wollte man dann am späten Sonntagnachmittag die Niederlage des Vortages schnell vergessen machen… - doch schnell ging gar nichts, sondern dieser Schuss ging komplett ins Leere. Denn schnell war dann nur der uneinholbare Rückstand von sage und schreibe 0:6 nach den Doppeln und den ersten vier Einzeln. Mehrere ungenützte Matchbälle im Doppel 1 durch Saskia Becker und Ina Grob erzeugten einen ungewünschten Druck des unbedingten „Gewinnenwollens“, welcher nicht in die Tat umgesetzt werden konnte. Der erste Einzeldurchgang ging letztendlich komplett verdient an stark aufspielende Spielerinnen des SV Deuchelried, welche dadurch eine Vorentscheidung erzielen konnten. Doch nach dieser Entscheidung zeigte das Herrlinger Team eine beeindruckende Reaktion – die Spielerinnen ließen sich in keinster Weise hängen, sondern bewiesen eine großartige Moral und konnten sich im zweiten Durchgang 3 vor 4 Zählern erkämpfen und damit für eine ordentliche Ergebniskosmetik sorgen. Mit diesem Durchsetzungsvermögen gleich zu Beginn der Partie, hätte man das Null-Punkte-Wochenende sicherlich vermeiden könnten… - aber so ist das Sportlerleben nun einmal. Manchmal muss man auch aus Niederlagen die richtigen Schlüsse ziehen, um es beim nächsten Mal wieder besser zu machen. Die Herrlinger Damen dürfen dies am kommenden Wochenende mit einem erneuten Doppel-Spieltag gleich unter Beweis stellen.

 

Damen Verbandsoberliga Gr. 2

SC Berg - TTV Burgstetten 8:5

Mit diesem wichtigen Heimsieg in Bestbesetzung, mit der auch ein zweifacher Doppelerfolg möglich war, der den Grundstein legte, verlassen die Berger Verbandsoberligadamen sogar die Abstiegsränge und robben sich auf Rang 6 vor. Bei 7:4 musste zwar Bergs Nummer 1 Jasmin Stocker nach ihren zwei klaren Einzelsiegen zuvor noch eine etwas überraschende Niederlage einstecken gegen die Nummer 3 der Gäste, wo viele sicherlich schon mit einem 8:4-Endstand rechneten, Maike Lenz besorgte aber dann den tatsächlich 8:5-Endstand.

 

Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2

Der SC Staig spielt erst am 22.11. wieder in Tuttlingen

 

Damen Verbandsliga Süd

TSV Illertissen - TSV Herrlingen II 1:8

keine größeren Probleme hatte Favorit Herrlingen mit Aufsteiger Illertissen. Den Ehrenpunkt für die Gastgeberinnen holte ihre Spitzenspielerin Manuela Heinz gegen Edith Karl mit einem 3:0. Ansonsten gab es nur noch eine realistische Chance auf einen weiteren Illertisser Zähler im hinteren Paarkreuz, wo es in einem Einzel äußerst knapp zuging, die Gäste nahmen aber wie eingangs erwähnt souverän beide Punkte mit nach Hause, die damit ins vordere Mittelfeld vorrutschen.

 

Erwachsene Verbandsliga Süd

SSV Ulm 1846 - TV Calmbach 9:1

SSV Ulm 1846 - TTC Ergenzingen 9:4

Der Samstag gegen Calmbach war noch ein recht lockerer Aufgalopp für das Topspiel am darauffolgenden Morgen. Bei nur neun Satzverlusten und einer Niederlage im mittleren Paarkreuz, ließ man den Gästen aus dem Schwarzwald in keiner Weise eine echte Chance. In gleicher Besetzung ging es dann am Sonntagmorgen gegen Ergenzingen im Duell der beiden verlustpunktfreien Spitzenteams. Diese Ausgangslage kam nicht von ungefähr, so ist doch die Verbandsoberliga doch erheblich stärker als die Verbandsliga und beide Teams stiegen aus jener Verbandsoberliga jüngst ab... Das vermutlich schon entscheidende Spiel, das den Gästen den Zahn zog, war die Aufholjagd von Frank Elseberg gegen Moritz Schulz, als der Ulmer 0:2 nach Sätzen in Rückstand lag, das Spiel aber noch drehte. Danach war es zu verschmerzen, dass Elseberg im Duell der besten Spieler dieser Liga mit Christoph Hörmann, beide waren vor ihrem direkten Aufeinandertreffen ungeschlagen, den Kürzeren zog. Auch der Einzelerfolg von Benedikt Dorfmüller gegen den starken Jochen Raff war unter anderem so ein Sieg, der nicht unbedingt zwingend eingeplant werden kann und so war das Spitzenspiel sogar etwas klarer entschieden als von allen im Vorfeld erwartet.

 

Damen Landesliga Gr. 4

TT Pfahlheim-Westhausen (SG) - SC Staig 2:8

Ohne wirkliche Probleme, die SG Pfahlheim-Westhausen holte nur die beiden Einzelpunkte ihrer Topspielerin Ziegler was erwartet werden konnte, nahm Staig beide Zähler von der Ostalb mit. Zu schwach präsentierten sich die drei Teamkolleginnen von Silke Ziegler, oder zu stark war einfach die mannschaftliche Geschlossenheit der Staigerinnen, vermutlich eine Mischung aus beidem, führte zu einem recht schnellen 8:2 aus Sicht des Teams aus dem Bezirk Ulm, die als Aufsteiger hervorragend da stehen und mit dem Abstieg nichts zu tun haben sollten.

TSV Langenau - SV Amtzell 8:4

Langenau tat es Staig gleich und gewann ein wichtiges Spiel, nur nicht gegen ein Team aus dem Norden von uns aus gesehen, sondern aus dem Süden. Ein guter Doppelstart legte den Grundstein für diesen Heimerfolg, wirklich nah kamen die Gäste aus Amtzell nie wirklich ran. Langenaus Spitzenspielerin Luisa Schmid spielte drei Einzel und gewann ihre drei Einzel größtenteils recht souverän, eine starke Langenauer Leistung.

 

Erwachsene Landesliga Gr. 4

SC Lehr - TV Unterkochen 2:9

Trotz des Mitwirkens von Fabian Rieger wie im Vorfeld vermutet, wodurch Unterkochen eine sehr gute und extrem schwer zu schlagende Mannschaft wird, wird Lehr mit einem klaren 2:9 absolut nicht zufrieden sein. Mit 0:5 ging es denkbar schlecht los, davon zwei Matches mit 11:13 im fünften Satz verloren, ehe Thomas Zele und Patrik Idt im Mittelpaarkreuz mit zwei knappen Fünfsatzsiegen die einzigen beiden Zähler der Hausherren holten an diesem Nachmittag.

SV Deuchelried - SSV Ulm 1846 II 5:9

Sehr wichtig aus Ulmer Sicht war schon der Erfolg des Zweierdoppels gegen das Spitzenpaarkreuz der Deuchelrieder, die von ihren Topspielern Dreier/Joos auch zum Großteil leben. Am Schluss war Ulm das klar besser besetzte Sextett im Schnitt auch ohne ihre Nummer 2 die in der Verbandsliga im Einsatz war, auch wenn gegen Abwehrass Christoph Dreier wie von vielen Mannschaften nichts auszurichten war.

SV Deuchelried - SC Staig II 6:9

Fast noch mehr zu kämpfen hatte Staigs zweites Team als am Vorabend noch Ulm, nur einen Satz gewann Staig mehr beim knappen 9:6-Erfolg. Auch hier zeigte der Spitzenmann von Deuchelried seine Extraklasse, als er Staigs Dominik Keller sehr deutlich mit 3:0 in die Schranken wies und Deuchelried auch im Mittelpaarkreuz gut mithielt. Die Entscheidung fiel aber zugunsten der Gäste im hinteren Paarkreuz, wo alle vier Zähler an Staig gingen.

 

Damen Landesklasse Gr. 7

SSV Ulm 1846 - TSV Hüttlingen 8:3

Diese Partie hätte auch eine völlig andere Wendung nehmen können, wenn Ulm bis zum 5:1-Zwischenstand nicht alle vier Partien im Entscheidungssatz gewonnen hätte, sondern zumindest ein Teil davon an die Gäste gegangen wäre - hätte hätte... sie gewannen diese aber allesamt nervenstar und spielten dadurch einen schon uneinholbaren Vorsprung gegen die Gäste von der Ostalb heraus.

 

Erwachsene Landesklasse Gr. 7

TV Unterkochen II - SG Öpfingen 9:4

Wenn es nicht läuft dann läuft es nicht - so kann man das Gastspiel von Öpfingen in Unterkochen zusammenfassen. Der Aderlass auf der Spitzenposition, Ionescu, Oncean und Becker spielen allesamt aktuell nicht oder nicht mehr für Öpfingen. Das führt zu einem Vorrutschen der eigentlichen Nummer 5 Linus Kohler ins Mittelpaarkreuz und der eigentlichen Nummer 3 Florian Schik ins vordere Paarkreuz, was spielerisch nicht zu kompensieren ist.

SSV Ulm 1846 III - SV Lauchheim 8:8

Nach einem richtig schlechten und unglücklichen Start mit 0:4 so zurückzukommen gegen ein Spitzenteam wie Lauchheim ist stark. Ulm verkürzte mit drei knappen Fünfsatzsiegen in Serie auf 3:4, da kehrte der Glaube wieder zurück. Das Schlussdoppel Timmermann/Barth, das zu Beginn noch unterlegen war gegen das Zweierdoppel der Gäste, gewann am Ende etwas überraschend zum aber wohl verdienten 8:8-Endstand, auch wenn Lauchheim zwei Sätze mehr gewann.

TSV Holzheim - FC Straß 9:7

Nicht ganz überraschend, dass dieses Derby im Schlussdoppel mündet. Wieder mit Valentin Schwentke, aber ohne Punktegarant im hinteren Paarkreuz Chris Aust, reisten die Straßer die paar Kilometer weiter nach Holzheim. Für Holzheim war es mitentscheidend, dass man Thomas Höfle auf der anderen Tischseite im Mittelpaarkreuz gut in Schach hielt, während Punkte gegen Straß' Urgestein Walter Hartmann natürlich nicht ganz überraschend kamen. Andreas Jehle holte wie so oft schon die perfekte Punkteausbeute für Holzheim, musste aber gegen Schwentke hart kämpfen, bis der Fünfsatzsieg feststand.

TSV Altheim - SC Vöhringen 9:3

Der TSV Altheim mausert sich aktuell zum Geheimfavoriten und das als Aufsteiger aus Bezirksliga Ostalb. Deren Topmann scheint aktuell kaum schlagbar, mal schauen ob es noch Andi Jehle und/oder Sefa Dogan gelingt vor Jahresschluss, den wohl stärksten "Ulmer"-Spielern in dieser Klasse. Am Ende war es die mit Abstand klarste Niederlage für Vöhringen in allen bisherigen Landesklasse-Duellen, die sie sich so lieferten. Mit perfektem Verlauf wäre man eventuell ins hintere Paarkreuz gekommen, wo die Aussichten an diesem Tag wohl am besten waren, dieser Abend war aber eben nicht perfekt.


 
 
 
Link zu TTBW